Startseite
Unsere Funken waren in Lehrte
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
Das Dorf Lehrte wurde im Jahre 1147 erstmals urkundlich erwähnt. Größere Bedeutung erlangte der Ort ab 1843 mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Hannover-Braunschweig. 1898 wurde Lehrte durch Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) die Stadtrechte verliehen. Dieses stadthistorische Ereignis war Anlass für ein dreitägiges Familien- und Stadtfest mit dem Lehrte seine 125 Jahre kontinuierliche Stadtentwicklung feierte.
Am 14.Mai ab 14:30 Uhr gehörte die Hauptbühne unseren Funken.
Die Minis, die Jugendfunken und die die "Großen" ernteten viel Beifall für ihre Tänze.
Viele Fotos wurden aus Videos extrahiert.
Auf Grund der Bestimmungen für musikalische Aufführungsrechte dürfen die Videos hier leider nicht veröffentlicht werden.
Wer diese Videos haben möchte, melde sich bitte beim Webmaster.
Scheine für Vereine ist zurück!
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
So einfach helft Ihr dem TSV! |
Wie funktioniert „Scheine für den TSV“? Die Vereinsscheine werden in den REWE-Märkten im Aktionszeitraum pro 15 € Einkaufswert ausgegeben. Diese können dann wieder direkt bis zum 25. Juni unter der Internetadresse https://scheinefuervereine.rewe.de aktiviert und dem TSV 03 Sievershausen zugeordnet werden. Bei REWE in Hämelerwald könnt ihr aber auch an der Kasse nach den Scheinen fragen und dann direkt in die TSV-Box am Verkaufstresen des Geschäfts von TSV-Sponsor Bäckerei Balkenholl (siehe Bild) einwerfen. Alternativ können die Vereinsscheine auch bei den Vorstandsmitgliedern des TSV 03 Sievershausen Jörg Schwieger, Wilhelm Balkenholl, Bianca Schäffer, Uwe Anders, Anke Kallmeyer, Sabine Grüneberg oder Simon Zimmermann abgegeben werden. Je mehr Vereinsmitglieder, Sievershäuser, Familien, Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen für den TSV 03 Sievershausen sammeln, desto mehr und hochwertigere Prämien können wir bestellen. Macht also wieder mit und macht Werbung für die Aktion (z. B. durch persönliche Ansprache oder durch Weiterleiten dieser Information!). |
Wir trauern
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
Wir müssen für immer Abschied nehmen! | |
![]() |
Lutz Bratherig Träger des goldenen Verdienstordens des Karnevalverbands Niedersachen e.V. |
44 Jahre hat er den Karneval in Sievershausen geprägt. 28 Jahre davon unterstütze er den Elferrat in unterschiedlichen Positionen. |