Startseite
Unsere Funken waren in Lehrte
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
Das Dorf Lehrte wurde im Jahre 1147 erstmals urkundlich erwähnt. Größere Bedeutung erlangte der Ort ab 1843 mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Hannover-Braunschweig. 1898 wurde Lehrte durch Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) die Stadtrechte verliehen. Dieses stadthistorische Ereignis war Anlass für ein dreitägiges Familien- und Stadtfest mit dem Lehrte seine 125 Jahre kontinuierliche Stadtentwicklung feierte.
Am 14.Mai ab 14:30 Uhr gehörte die Hauptbühne unseren Funken.
Die Minis, die Jugendfunken und die die "Großen" ernteten viel Beifall für ihre Tänze.
Viele Fotos wurden aus Videos extrahiert.
Auf Grund der Bestimmungen für musikalische Aufführungsrechte dürfen die Videos hier leider nicht veröffentlicht werden.
Wer diese Videos haben möchte, melde sich bitte beim Webmaster.
Wir trauern
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
Wir müssen für immer Abschied nehmen! | |
![]() |
Lutz Bratherig Träger des goldenen Verdienstordens des Karnevalverbands Niedersachen e.V. |
44 Jahre hat er den Karneval in Sievershausen geprägt. 28 Jahre davon unterstütze er den Elferrat in unterschiedlichen Positionen. |
Endlich dürfen wir wieder...
- Details
- Geschrieben von Edgar Korn
"Karnevalshausen" ist wieder fest in Narrenhand.
„Trotz Inflation und Sorgen überall,
Sievershausen feiert Karneval!“
wurde am 04.02.2023, nach zwei Jahren Zwangspause, die erste Karnevals-Rakete der SOS Karnevalsgesellschaft in der Frickburg, den Festsälen Fricke in Sievershausen, gezündet.
Vor gut besetztem Saal zeigten die 111 Akteure auf der ersten Prunksitzung ein kurzweiliges und buntes Programm mit Büttenreden, Tänzen und Gesang.
Für Kritik, Anregungen und Aufregungen steht unser Gästebuch zur Verfügung